18 _ 19
Hesse | Steppenwolf
„Alles stimmt bis ins kleinste Detail.“
Arnim Bauer, Ludwigsburger Zeitung
„Dem Regieteam ist eine perfekte Synthese aus poetisch-philosophischem Text mit sinnstiftender Bühnenästhetik und musikalischen Akzenten gelungen, die von einem in gegenseitigem Vertrauen agierenden Ensemble getragen wird.“
Leonore Welzin, Mannheimer Morgen
„Dass Regie, Bühnenbild und Musik aus einer Hand kommen, sollte sich als ein besonderer Glücksfall erweisen.“
Brigitte Fritz–Kador, Rhein–Neckar–Zeitung
-
THEATER HEILBRONN | IM REPERTOIRE
BRECHT DER GUTE MENSCH
HANS–OTTO–THEATER POTSDAM
Brecht | Der gute Mensch (von Sezuan)
„Die Arbeit von Regisseur Malte Kreutzfeldt dürfte früher oder später durch eine Nominierung zum Berliner Theatertreffen gewürdigt werden.“
Karim Saab, Märkische Allgemeine
-
THEATER POTSDAM | IM REPERTOIRE

SCHAUSPIELHAUS KIEL
Victor Hugo | Die Elenden
„Die Revolution hatte mehr Erbarmen als die Monarchie. Die Mutter, die ihr Kind stillte, nackt gebunden und vor die Wahl gestellt, das Kind vor ihren Augen töten zu lassen oder gegen ihr Gewissen ihrem Glauben abzuschwören – was sagen Sie dazu, Bischof? Die Revolution hatte ihren großen Sinn. Die Zukunft entschuldigt die Verirrungen ihres Zorns, am Ende zählt die Verbesserung der Welt.“
Victor Hugo, Les Misérables
SCHAUSPIEL KIEL | PREMIERE 1. MÄRZ 2019
BRECHT ARTURO UI
STAATSTHEATER COTTBUS, 2018
KULTURRADIO RBB BERLIN 28. JANUAR 2018
Brecht | Der Aufstieg des Arturo Ui
„Einer der stärksten Theaterabende seit langer Zeit – es ist zu hoffen, die Jury des Berliner Theatertreffens schaut in Cottbus vorbei!“
Peter Claus, Kulturradio RBB
Bertolt Brecht begann 1941 im finnischen Exil mit der Arbeit an DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI. War der Text für ihn eine satirische Bearbeitung des Aufstiegs Hitlers, wird es mit Blick auf willkürlich und diktatorisch agierende Politiker unserer Gegenwart eine hochaktuelle, pointierte, politische Farce.
-
STAATSTHEATER COTTBUS | IM REPERTOIRE
DÜRRENMATT DER BESUCH DER ALTEN DAME
SCHAUSPIEL CHEMNITZ, 2016
Dürrenmatt | Besuch der alten Dame
„Eine Schlammschlacht begeistert die Zuschauer im Schauspielhaus!“
Victoria Winkel, Morgenpost
„In der Konsequenz, mit der Regisseur Malte Kreutzfeldt das Stück entwickelt, trägt das Bild vom Schlamm durchgängig bis zum Schluss. Es steht anfangs für heruntergekommene Verhältnisse, immer stärker aber auch für Verkommenheit und moralischen Morast: Wie viel kostet ein Menschenleben? Alles, wenig, nichts?“
Marianne Schultz, Freie Presse
-
SCHAUSPIEL CHEMNITZ | IM REPERTOIRE (4. Spielzeit!)
13 _ 18
Cv
Malte Kreutzfeldt studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Nach seiner Abschlussinszenierung wurde er Oberspielleiter in Quedlinburg/Halberstadt. Dort entstanden über zehn Schauspielproduktionen, und mit Händels „Cesare in Egitto“ gab er in der Spielzeit 2002/03 auch sein Operndebüt. Seitdem ist er freischaffend tätig. Am Opernhaus Kiel inszenierte er Waits/Wilsons „The Black Rider“, am Staatstheater Darmstadt anlässlich des Büchner-Jahres 2013 dessen drei Dramen „Woyzeck“, „Leonce und Lena“ und „Dantons Tod“. 2016 brachte er Henriette Dushes „In einem dichten Birkenwald, Nebel“ zur Uraufführung und wurde mit dieser Arbeit zu den Autorentheatertagen an das Deutsche Theater Berlin eingeladen. Seine Bearbeitungen von Tolstois „Krieg und Frieden“ sowie von Bulgakows „Meister und Margarita“ werden vom Verlag der Autoren in Frankfurt/M. verlegt.
Aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Deutschen Filmakademie in Berlin ist unter anderem die DVD „Faszination Film“ mit Daniel Brühl und Jana Pallaske entstanden. Außerdem drehte er Imagefilme für die Industrie und nahm Lehraufträge für Lichtdesign wahr.
In der Spielzeit 18_19 inszeniert er Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ am Theater Potsdam, Hermann Hesses „Steppenwolf“ am Theater Heilbronn sowie eine eigene Bearbeitung von Victor Hugos „Die Elenden“ am Schauspiel Kiel.
_ Soundscapes
Weitergeben